Herzlich willkommen bei uns am See!

Lernen wir, dass es nur eine einzige Liebe gibt:
Wer Gott umarmt, findet in seinen Armen die Welt;
wer in seinem Herzen das Gewicht Gottes aufnimmt, empfängt auch das Gewicht der Welt.

Communität IHS – wie wir unseren Namen fanden

Das Leben am See birgt ganz neue Herausforderungen und ganz neue, ungeahnte Wunder zutage. Kathi, die uns regelmäßig mit gutem, selbstgebackenem Steinofenbrot versorgt, ist uns zur lieben Vertrauten geworden. Sie ist auch unsere Impulsgeberin für unsere Gemeinschaftsnennung. Seit Februar war ja klar, wie der Verein lautet, nun aber stellten uns die Menschen immer wieder die Frage, wie nun unsere Hausgemeinschaft anzureden sei. Und dann kam uns die zündende Idee: Auf Kathis Brotlaiben findet sich das Siegel „IHS“, das Jesusmonogramm. Jedes Brot wird von ihr so besiegelt. Warum also nicht? Warum nicht einfach „Communität IHS“? Denn unter diesem Siegel wollen wir leben und wir tun es als Brotteilende, Kathis köstliches Brot Teilende. Das Altfranzösische hält noch die ursprüngliche Bedeutung parat. Der Kumpan, compain, companio, der Gefährte, ist eigentlich der „Brotgenosse“. Von daher sind sie uns alle willkommen, die companeros und companeras, die Brotgenossinnen und Brotgenossen.

Das Jesusmonogramm bedeutet aber für uns noch mehr: Wir möchten in Gemeinschaft an einem konkreten Ort Gastfreundschaft leben, beten und feiern und innerlich elastisch bleiben. Gastfreundschaft, Gebet und Gemeinschaft sind für uns wichtige Pfeiler unseres Wirkens hier vor Ort.

Unsere Gemeinschaft

Eine Person in blauer Jacke und Rucksack lächelt beim Wandern auf einem Bergpfad. Die Landschaft besteht aus Grasland und in der Ferne aus felsigen Hügeln unter einem bewölkten Himmel.

Kyrilla Schweitzer

Schreinerin, Studium der Theologie und Religionspädagogik (Diplom), Psychodramaleiterin, Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin

Eine Frau mit kurzen braunen Haaren und Sonnenbrille sitzt lächelnd draußen. Sie trägt ein gemustertes Oberteil und das Sonnenlicht wirft einen warmen Glanz auf ihr Gesicht. Hinter ihr ist ein kleiner Hund teilweise sichtbar und grünes Laub umrahmt die Szene.

Gabriela Grunden

Dr. Theol., Seelsorgerin, Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin,
Systemische Coachin (GST München-Berlin),
Leitung der Abteilung Spiritualität im Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising

Eine Frau mit schulterlangem blondem Haar lächelt warmherzig. Sie trägt einen schwarzen Blazer über einem hellen Oberteil. Im Hintergrund ist eine verschwommene grüne Pflanze zu sehen, die eine Inneneinrichtung suggeriert.

Heidrun Oberleitner-Reitinger

Theologin, Pastoralreferentin, Trauerbegleiterin,
Systemische Coachin (GST München-Berlin),
Leiterin der Stelle “Katholischer Bestattungsdienst” und Seelsorgerin im “haus am ostfriedhof” München, Erzdiözese München und Freising, verwitwet, zwei erwachsene Kinder

Eine Frau mit Brille lächelt, während sie neben einem braunen mittelgroßen Hund steht. Sie sind draußen in der Nähe eines Gewässers mit einem Holzsteg im Hintergrund. Die Frau trägt einen leichten Pullover und der Hund hat ein Halsband.

Katja Möhle

Musikerin, Gymnasiallehrerin für Musik und Deutsch